Dr. Christian Emanuel Gmelin
Facharzt für Innere Medizin (Internist) | |
Anschrift |
Clinica Picasso, Avda. Picasso 57
|
---|---|
Ort |
Palma
|
Region |
Palma de Mallorca
|
Telefon |
+34 971 221 258
|
christian.gmelin@clinica-picasso.eu | |
Webseite | https://www.clinica-picasso.eu |
Sprachen | deutsch, englisch, spanisch |
Sprechstunden |
Mo. - Fr. 9.00 - 19.00 Uhr
|
INFORMATIONEN ZU LEISTUNGEN UND PERSON
Dr. med. Christian Emanuel Gmelin, geboren 1977, ist Internist auf Mallorca. Seine modern ausgestattete Praxis befindet sich im renommierten Ärztezentrum Clinica Picasso in Palma de Mallorca.
Alle wichtigen Untersuchungen können direkt in der Praxis durchgeführt werden. So entfallen die vielen separaten Arzttermine, wie sie sonst in Spanien leider üblich sind. Die Patienten sparen Zeit, vermeiden einen Informationsverlust zwischen den verschiedenen Ärzten und kommen so schneller zu einer Diagnose und Therapie.
Basis eines jeden Termins ist ein ausführliches Gespräch zwischen Arzt und Patienten, eine komplette körperliche Untersuchung sowie eine Abschlussberatung nach Durchführung aller notwendigen diagnostischen Maßnahmen.
Weitere Informationen zu Dr. Gmelin finden Sie auch auf Twitter, Instagram und Youtube
WERDEGANG
Dr. Gmelins persönliche Beziehung zu Spanien kommt nicht von Ungefähr: Bereits während seines Medizinstudiums nutzte er die Gelegenheit für ein Auslandsstudienjahr in Südspanien, weitere Praktika an der Universitätsklinik von Córdoba und Santiago de Compostela schlossen sich an. Er beendete das Medizinstudium 2005 als einer von Wenigen seines Jahrgangs mit Bestnote.
In Deutschland konnte Dr. Gmelin praktische Arbeitserfahrung an der Charité in Berlin sowie in Praxen und Kliniken in Heidelberg und Hamburg sammeln. Im Rahmen seiner Facharztausbildung war er mehrere Jahre in der Abteilung für Herz- und Lungenerkrankungen, ein Jahr in der Gastroenterologie und Diabetologie, zwei Jahre in einem Dialysezentrum und der Funktionsabteilung des Klinikums Fürth (Lehrkrankenhaus der Universität Erlangen-Nürnberg) und weiterhin in Notaufnahme und Intensivstation tätig. Auch in der geriatrischen und Rehabilitationsabteilung konnte er wertvolle Kenntnisse sammeln, gleiches gilt für die absolvierte Notarztausbildung.
Nach fünf Jahren als Internist im ambulanten und stationären Bereich der Clínica Juaneda in Palma de Mallorca und regelmäßiger Vertreter des Internisten und Kardiologen Dr. Luai Chadid in der Clínica Picasso betreut Dr. Gmelin seit 2017 in Vollzeit Patientinnen und Patienten in Clínica Picasso.
LEISTUNGSPEKTRUM
Herz - Kreislauf - Lunge
- Digitale EKG-Untersuchungen in Ruhe (Ruhe-EKG) und unter Belastung (Belastungs-EKG)
- Langzeit-EKG (medilog° Darwin System)
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Lungenfunktionsprüfung
- Spiroergometrie (Cardiopulmonary exercise test - CPET)
- Digitale Farbdoppler-Ultraschalldiagnostik des Herzens (Echokardiographie) und unter Belastung (Stressechokardiographie)
- Transösophageale Echokardiographie (Schluckultraschall des Herzens)
- Elektrische Kardioversion bei Herzrhythmusstörungen, z.B. Vorhofflimmern
- Pulsoxymetrie (Messung der Sauerstoffgehaltes des Blutes)
- Röntgenuntersuchung von Herz und Lunge
- Schlafapnoe-Screening
Magen - Darm - innere Organe
- Magenspiegelung (Gastroskopie), z.B. zum Ausschluss einer Infektion mit Helicobacter pylori und Glutenunverträglichkeit
- Darmspiegelung (Koloskopie), zum Ausschluss von Polypen und Darmkrebs sowie zur Abklärung von Durchfall
- Ultraschalluntersuchung (Sonographie) der Becken- und Bauchorgane
- Ultraschalluntersuchung (Sonographie) der Schilddrüse
- Röntgenuntersuchung der Bauchorgane
- Tests auf Fruktose- und Laktose-Intoleranz (H2-Atemtests)
- Untersuchung auf Glutenintoleranz
Blutgefäße
- Digitaler Farbdoppler-Ultraschall der hirnversorgenden Halsarterien
- Digitaler Farbdoppler-Ultraschall der Beinarterien und Beinvenen
Impfungen
- Alle wichtigen Standard- und Reise-Impfungen bekommen Sie in unserer Praxis.
Infusionstherapien
- Antibiotika, Vitamine, Eisen, Cortison etc. können bei uns auch als Infusion gegeben werden.
Laboruntersuchungen
Ziel: Überblick über die aktuelle Gesundheitssituation und die Erfassung des kardiovaskulären Risikoprofils. Dank unseres eigenen Labors stehen Ihnen die wichtigsten Parameter sofort zur Verfügung:
- Blutuntersuchungen (Blutkörpersenkung, vollständiges Blutbild einschließlich Differenzierung des Blutausstriches)
- Troponin, NT-pro BNP und D-Dimere (Frage Herzinfarkt, Herzinsuffizienz oder Thrombosen bzw. Lungenembolie)
- C-reaktives Protein (Entzündung),
- Nüchtern-Blutzucker & HbA1c (Diabetes-Früherkennung)
- Leber- & Nierenwerte, Harnuntersuchung
- Blutgerinnungsprüfung (Quick, INR etc.)
- Schilddrüsen-Basisdiagnostik (TSH)
- SARS-COV2 lgM und IgG-Schnelltest (Coronavirus)
- Influenza-Schnelltest (Grippevirus)
- Hämoccult: Test auf Blutspuren im Stuhl. ScheBo-Test auf Blut und Darmtumorzellen
- Weitere Laboruntersuchungen werden in Kooperation mit Labor Krone und Labor Riegel in Deutschland durchgeführt.
- Mikrobiologische (Blut, Sputum, Urin, Stuhl, Punktionen, Wunden usw.) und histologische Untersuchungen (z. B. von Gewebeproben bei Magen- oder Darmspiegelungen und Punktionen)
- Calprotectin-Stuhlschnelltest (Darm-Entzündungsmarker)
Check-up Untersuchungen
In der heutigen Zeit spielt ein gesunder Lebensstil und Prävention zur Vermeidung und rechtzeitiger Diagnosestellung von behandlungsbedürftigen Erkrankungen eine immer größere Rolle und das Bewusstsein für Gesundheitsvorsorge wächst.
- Der Ein-Tages-Check-up beinhaltet ein ausführliches Vorgespräch, körperliche Untersuchung, Laboruntersuchungen (Blut/Urin), Ruhe- und Belastungs-EKG, Pulsoxymetrie, Ultraschalluntersuchungen, ggf. weitere Untersuchungen wie Röntgen, Lungenfunktion etc. und eine Abschlussberatung zur professionellen Einschätzung Ihrer Gesundheitssituation und Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse.
- Das Zwei-Tages-Programm erlaubt es, Zusatzuntersuchungen wie Langzeit-EKG oder Langzeitblutdruckmessung oder aber auch Magen- und Darmspiegelungen in das Programm mit aufzunehmen.
Eine Check-up-Untersuchung beinhaltet immer:
- Auswertung des von Ihnen ausgefüllten ärztlichen Fragebogens und ausführliches Eingangsgespräch mit Ihrem Arzt
- Umfassende internistische Untersuchung, Laboruntersuchungen (Blut/Urin), Ruhe- und Belastungs-EKG, Pulsoxymetrie, Ultraschalluntersuchungen, ggf. weitere Untersuchungen wie Röntgen, Lungenfunktion etc.
- Ausführliches Abschlussgespräch mit Ihrem Arzt und schriftlicher, allgemein verständlicher Abschlussbericht
Wichtiger Hinweis: Um eine umfassende Patientenbetreuung zu ermöglichen und die Zeit möglichst ausführlich dem aktuellen Anliegen des Patienten widmen zu können, wird gebeten, etwaige Vorbefunde (zum Beispiel Arztbriefe, aktuelle Labor- und Röntgen-Untersuchungen, die letzten Blutdruck- und Blutzuckerwerte, Ihren Impfpass etc.) sowie Medikamente oder einen Medikamentenplan zum Termin mitzubringen.